Navigation auf uzh.ch

Suche

Divmed – Diversität beim medizinischen Führungskräftenachwuchs

Veranstaltungen

CHESS lecture «Der lange Abschied von der männlichen Heldenfigur in der Führung», 21. November 2024

Wie können wir das traditionelle Bild der männlichen, heldenhaften Führungskraft in Zeiten von «New Work» verändern? Warum reicht es nicht aus, ein «weibliches» Führungsbild dagegenzusetzen? Anhand von Gruppendiskussionen mit 101 Führungskräften der Schweizer Wirtschaft zeigt Prof. Dr. Julia Nentwich auf, auf welche Weise das etablierte Bild des männlichen Helden aus unseren Führungsverständnissen verabschiedet werden könnte  und was wir daraus über eine zeitgemässe Führung an Universitäten lernen können. Der Event ist eine Kooperation der beiden P-7 Projekte Divmed und H.I.T. 

Flyer (PDF, 97 KB)
 

 
 
 
 

27. Oktober 2023: «Academic sponsorship as a key to more equality in academia»

Gemeinsam mit der Abteilung für Gleichstellung UZH organisiert das CHESS eine Veranstaltung zu Chancengleichheit und Sponsoring in der Medizin. Der Event ist eine Kooperation der beiden P-7 Projekte Divmed und H.I.T.

Zum Bericht

Keynote:

Talking about you! The tool of sponsoring as a key to more equality, by Prof. Heather Hofmeister, Center for Leadership and Behavior in Organizations Faculty of Social Sciences, Goethe University Frankfurt am Main

Panel:

Sponsoring as key to more equality in academia? Moderation by Prof. Heather Hoffmeister

Flyer (PDF, 346 KB)

 

 

 

8. November 2021: CHESS talk «Geteilte Führung in der Medizin - ein Zukunftsmodell?»

Podiumsdiskussion zum Thema Top-Sharing in der Medizin mit PD Dr. med. et phil. Kristina Keitel, Dr. med. et MME Isabelle Steiner (Co-Leiterinnen des Notfallzentrums für Kinder und Jugendliche am Inselspital Bern), Prof. em. Dr. med. Klara Landau (Delegierte für ärztliche Weiterbildung und Gleichstellung am Universitätsspital Zürich) sowie Prof. Dr. med. Dagmar Keller (Direktorin des Instituts für Notfallmedizin USZ). Flyer (PDF, 137 KB) Podcast